Master in GAME DESIGN

Games & Playable Experience

Das GAME DESIGN Masterprogramm im Studiengang System Design / Game Design fokussiert auf Games, Playable Environments, Game Thinking und eXtended Realities. Der Schwerpunktes liegt auf der erweiterten und vertiefenden Vermittlung und Anwendung von interdisziplinären, künstlerischen und technischen Methoden für den Entwurf, für die Gestaltung und für die Realisation von Spielen, Spielsystemen, Regelwerken, Spielzeugen und verwandten interaktiven Systemen sowie die Übertragung von Spielprinzipien auf andere Bereiche.

Projektstudium

Der Mittelpunkt des Studiums ist ein individuelles oder gemeinschaftliches Vorhaben, welches künstlerisch, künstlerisch-technisch, künstlerisch-wissenschaftlich, wissenschaftlich oder auf Entrepreneurship fokussiert ist. Ein individuelles Coaching durch ein Expertenteam aus Professor_innen und Dozent_innen hilft dir dein oder euer Vorhaben erfolgreich zu entwickeln.

Darüber hinaus wird dir die gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Phänomen Spiel und seinen Dimensionen, seinen transdisziplinären Ausformungen und deren Anwendungen neue Perspektiven und Potenziale erschließen. Eine Übersicht zum Studienverlaufsplan findest du hier.

Bewerbung

Für die Bewerbung reichst du ein ca. dreiseitiges Exposé zu deinem Vorhaben sowie dein Portfolio ein. Das Exposé soll ein Vorhaben, welches du im Rahmen deines Studiums realisieren möchtest, in Text und Bild veranschaulichen. Sehr gerne kannst du auch mit einem Team gemeinschaftliche Vorhaben einreichen.  Weiter Informationen findest du hier.

Auswahl aktueller Vorhaben im Master

AnotherWhere
Level- und Gameplay-Generator
Morten Newe (Instagram) (twitter)

AR-basiertes Kommunikations und Simulations Framework
Friedrich Schadow, David Witzgall

DORFROMANTIK / TOUKANA
Minimalistic Landscaping puzzle Strategy
Timo Falke, Sandro Heuberger, Luca Langenberg, Zwi Zausch
(itch.io) (STEAM)  (twitter)

Level Alchemist
A tool for automatically generating video game levels in Unity
Nils Gawlik

Projekt HEDERA / EMBERSTROM
Aufbau eines langzeit erfolgeichen Indiestudios
Laurin Grossmann, John Kees

MEANDERBOOKS
System zur Erstellung von Interaktiven Kinderbüchern
Marlene Käseberg (Website)

METHOD KIT
Development of a Method Kit for System-Driven Game Design
Johannes Kopp (twitter)